Schon so viele mehrtägige Touren konnte ich die vergangenen Jahre machen. Alle waren sie einzigartig, erlebnisreich und werden unvergessen bleiben. Immer mal wieder schwärmte ich meinen Eltern vor, wie toll diese Art und Weise des Reisens sei und dass das doch vielleicht auch was für sie sein könnte.
Schlagwort-Archive: Bike
Jura Cross 2021, 7. Etappe: Ste-Croix – Le Charbonnieres
Inzwischen geht heute bereits die 7. Etappe los. Ich fühle mich immer noch sehr gut, hab weiterhin Lust aufs biken und freue mich auf den heutigen Tag. Nebst einem abwechslungsreichem Frühstuck im Hotel de France in Ste-Croix gibt’s zum Start die volle Portion Sonnenschein.
Jura Cross 2021, 5. Etappe: La Chaux-de-Fonds – Môtiers
Frischen Zopf zum Frühstück, dazu etwas Aufschnitt und Käse. Passt alles hier in der Ferme du sommet de Pouillerel. Nach einem kurzen Schwatz mit der Gastgeberin fahre ich los. Die 5. Etappe des Jura Cross kann beginnen.
Jura Cross 2021, 4. Etappe: Saignelégier – La Chaux-de-Fonds
4. Tag meines Jura Cross. Blick aus dem Fenster, die Sonne lacht. Vom nasskalten Wetter, welches mich gestern Nachmittag noch begleitete, ist nichts mehr zu sehen. Könnte ein guter Tag werde heute.
Jura Cross 2021, 1. Etappe: Gunzwil – Basel
Der Rucksack ist gepackt, die Vorfreude riesig und das Wetter sollte die nächsten Tage auch halten. Dem Start zum Jura Cross 2021 steht nichts im Wege!
Swiss Epic 2019 – eine der besten Wochen aller Zeiten! Teil 3
Tag 3 des Swiss Epic 2019 erwartet uns. Es ist der Tag der Königsetappe. Das Streckenprofil zeigt 80 km und 2’100 hm an. Das ist jetzt nicht unbedingt viel mehr als die ersten beiden Tage, doch der Unterschied werden die technischeren Trails machen. St. Moritz werden wir heute verlassen und im Verlaufe des Nachmittags in Lenzerheide eintreffen.
Swiss Epic 2019 – eine der besten Wochen aller Zeiten! Teil 2
Auf nach Davos – jetzt oder nie. Wie schon am Ende von Teil 1 erwähnt, sind wir beide nervös, aber auch voller Vorfreude! Endlich ist es soweit, wir gehen tatsächlich ans SwissEpic!!!
Dieser zweite Teil erzählt die Geschichte über die Anreise, den Tag vor dem Rennen und die ersten beiden Etappen.
Swiss Epic 2019 – eine der besten Wochen aller Zeiten! Teil 1
Lange lief nichts mehr auf meinem Blog, jetzt gibt’s wieder mal etwas zum lesen. Und zwar ganz einfach deswegen, weil ich erstens mal wieder Lust habe zu schreiben hab und zweitens die Geschichte über die Teilnahme am letztjährigen Swiss Epic einfach nicht fehlen darf auf meiner Page. Ist schon über ein Jahr her, doch die Erinnerungen sind immer noch sehr präsent.
Mal wieder auf dem Saflischpass – geschrieben von meiner Begleitung Rahel!
Schon dreimal war ich auf dem Saflischpass und es war jedes Mal genial. Das letzte Mal fuhr ich diesen Übergang vor drei Jahren mit Benno während unseres Wallis Cross. Jetzt war die nächste Überquerung fällig – und zwar mit meiner Arbeitskollegin Rahel. Da sie aufgrund ihres Germanistikstudiums der deutschen Sprache sehr mächtig ist, fragte ich sie an, ob sie denn vielleicht nicht Lust hätte, den Blogbericht über diese Tour zu verfassen. Mal ein anderer Schreibstil und ein bisschen frischer Wind schadet nie! Gesagt, getan. Und somit folgt hier die Dokumentation unserer Saflischpass-Tour von Anfangs Juli – geschrieben von meiner Begleitung Rahel!
Lago di Lugano Umrundung, 4. Etappe: Riva san Vitale – San Fedele Intelvi
Heute steht mit dem Monte Generoso der einzige Aufstieg der Seeumrundung auf dem Programm, den ich schon kenne. Im Jahr 2014 war ich mit Silvan und Patrick schon hier oben. Wir machten damals eine zweitägige Biketour mit Übernachtung in der Baita Orimento. Damals war der Betrieb der Bahn eingestellt und unterhalb des Gipfels wurde fleissig gebaut. Dass auf dem Generoso inzwischen wieder mehr los ist als auch schon, blieb mir nicht verborgen. Trotzdem bin ich natürlich sehr gespannt, wie es dort oben jetzt aussieht.